Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Spenden Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube Spenden Spenden

Inhalte zum Thema "Landwirtschaft"

Armbrusters Hof
Nebenerwerbsbetrieb, Hofladen, Brennerei auf 210 Höhe ü.M.
Bauernhausmuseum Schneiderhof
Der Schneiderhof aus dem Jahr 1696 ist bis heute in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Die letzte Bewohnerin Berta Schneider (1895–1986) bewirtschaftete den Hof bis 1985 allein. 1987 wurde der gemeinnützige Verein zur Erhaltung des Schneiderhofes in ...
Breiteckhof
Vollerwerbsbetrieb auf ca. 950 Höhe ü.M. mit Milchviehhaltung, Vorderwälderzucht Betrieb, Holzofenbäckerei.
Brunnenhof
200-jähriger Kinzigtäler Eindachhof, Streuobst, Brennerei, Hofladen auf 250 Höhe ü.M.
Bühlhof
Nebenerwerbsbetrieb auf 450 Höhe ü.M.
Burghof
Ältestes Hofgebäude in Neukirch auf ca. 920 Höhe ü.M.
Christelhof
Nebenerwerbsbetrieb auf ca. 670 Höhe ü.M. mit Färsenaufzucht, Hühnerhaltung.
Dinkelbergmuseum Minseln
Das heimatkundliche Dinkelbergmuseum im Rheinfelder Ortsteil Minseln entführt seine BesucherInnen in die Zeiten der Großeltern und Urgroßeltern. Die im großen und hellen Dachgeschoss des alten Rathauses aus dem Jahr 1824 untergebrachte Sammlung an ...
Dorfmuseum Jockenhof
Im 1572 erbauten Dorfmuseum Jockenhof existieren eine Knecht- und eine Magdkammer mit originalen Möbeln und Kleidern aus der Zeit von 1850 bis 1950. Darüber hinaus verdeutlichen rund 2.500 überwiegend funktionsfähige Exponate die oftmals ...
Fixenbauernhof
Originalbelassener Sandsteinhof, Nebenerwerbsbetrieb, direkt an der Landstraße, Weiderinder, 320 - 450 Höhe ü. M., Seifensiederei, Bauernhofpädagogik, Streicheltiere
Freilichtmuseum Klausenhof
Der Klausenhof stammt aus dem Jahre 1424 und ist damit eines der ältesten Häuser des Schwarzwaldes. Wohn- und Wirtschaftsteil sind unter einem Dach, das mit Stroh bedeckt ist. Ihm angegliedert ist die Lindauer Säge, deren erste urkundliche Erwähnung ...
Gärten auf dem Lienberg
Nebenerwerbsbetrieb, Schafhaltung, Ziersträucher und Weidenplantage auf 750 Höhe ü.M.
Heimatmuseum Freiamt mit Turmuhrenmuseum
Das Museum wird vom Heimatverein Freiamt e. V. auf dem Gelände eines historischen Freihofes betrieben. Es umfasst neben dem klassischen Teil mit der Ausstellung von bäuerlichen Arbeitsgeräten aus dem vergangenen Jahrhundert auch Werkstätten von ...
Heimatmuseum Löffingen
Das heutige Heimatmuseum in Löffingen wurde 1990 eröffnet. Es enthält Exponate zur Geologie und Frühgeschichte der Stadt sowie Objekte der bäuerlichen Kultur. Von den Mineralien- und Fossilienfunden aus der Wutachschlucht, den in der Kiesgrube in ...
Höfenhof
Haupterwerbsbetrieb in Alleinlage auf einem Hochsattel auf 560 Höhe ü.M.
Hummelhof
Nebenerwerbsbetrieb, Rinderhaltung und artgerechte Putenhaltung mit Direktvermarktung auf 1000 Höhe ü.M.
Kapellenhof
Namensgebung durch Kapelle von 1711, Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Reben und Wald, Ferien auf dem Bauernhof auf ca. 340 m ü. d. M.
Kapphansenhof
Nebenerwerbsbetrieb im Oberen Glottertal auf 420m ü. d. M. Unser Garten: zwei Gemüsegärten mit ei-nem so genannten Altenteilergarten, zusammen ca. 140 qm mit alten Sorten, Beeren und Kräutern, Mischkultur, vielfältige Staudenbeete. Unser Angebot: ...
Klostergarten Kartaus
Historische Klosteranlage, 350 Höhe ü.M.
Lebensspuren-Heimatmuseum der Gemeinde Niedereschach
Das etwas andere Museum mit Stimmung, Gefühl und Herz. Die Gestaltung der Ausstellung als Erlebnisraum lässt die BesucherInnen das einstige Dorfleben in einer Vielzahl von lebensechten Großszenen erfahren. Auf fünf Stockwerken des repräsentativen ...
Museum für alte Landtechnik
In diesem Museum erwartet die BesucherInnen alte Landtechnik in historischem Ambiente: Die Ausstellung wurde auf Initiative von Oskar und Theresia Ganter vom örtlichen Weberhof sowie Alois und Gertrud Schubnell vom Bankenhof in der Hofscheune des ...
Raibles Hof
Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit Hinterwälder Rinder, Ackerbau, Streuobstwiesen, Feldgemüse und Blumenfelder auf 550 Höhe ü.M.
Sesterhof
Milchviehhaltung, Brennerei, Steuobst, Schwarzwälder Füchse, Weinbau, Ferien auf dem Bauernhof auf 200 Höhe ü.M.
Sigmundenhof
Haupterwerbsbetrieb, Milchviehaltung, Holzofenbrot, Ferien auf dem Bauernhof auf 850 Höhe ü.M.
Uhrenmacherhof
Nebenerwerbsbetrieb auf ca. 530 Höhe ü.M. mit Hofladen.
Volkskundemuseum Hüsli
Das „Hüsli“ ist ein lebendiges Museum, voller Geschichte und Geschichten. Das Haus wurde 1912 von der Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz erbaut. Sie trug jahrelang Bauteile alter Bauernhöfe und Kunstgegenstände aus dem Hochschwarzwald ...
Wiesentäler Textilmuseum
Das ehrenamtlich betriebene Museum zeigt seit 1996 die Entwicklung der Textilgeschichte im Wiesental. In diesem „lebenden“ Museum sind nach wie vor fast alle Maschinen in Betrieb. BesucherInnen erfahren Wissenswertes über den Einsatz von ...
So, 04.05.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Badenweiler
Am 4. Mai findet in Badenweiler der Naturpark-Markt statt. Auf dem Schloßplatz, direkt vor der malerischen Kulisse der Burg Baden, finden Besucherinnen und Besucher zahlreiche Stände mit regionalen Produkten und Lebensmitteln aus dem Naturpark sowie ...
So, 11.05.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Görwihl
Der Gewerbekreis Görwihl lädt am 11. Mai zum Naturpark-Markt mit verkaufsoffenen Sonntag ein. Angeboten wird u.a. Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, eine Vielzahl von heimischen Produkten und es gibt Vorführungen der alten Handwerkskunst. Die Style ...
So, 18.05.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Furtwangen
Am 18. Mai 2025 findet auf dem Marktplatz in Furtwangen einmal mehr der Naturpark-Markt statt. Neben Spirituosen und Imkereierzeugnissen sind unter anderem auch Wildprodukte, Keramik oder Holzartikel zu finden. Parallel hierzu laden die ...
So, 25.05.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Königsfeld
Am Sonntag, 25. Mai 2025, öffnet der Naturpark-Markt von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Pforten und bietet wieder ein vielfältiges "Schaufenster der Region". Mit feinen Schwarzwälder Leckereien, regionaler Handwerkskunst und einem bunten ...
Sa, 31.05.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt & Regionalmarkt Freiburg
Der Naturpark Südschwarzwald und der Naturgarten Kaiserstuhl laden dazu ein, die beeindruckende Vielfalt und Einzigartigkeit ihrer Landschaften zu entdecken – und setzen dabei auf einen naturnahen, nachhaltigen Tourismus. Auf dem Freiburger ...
Sa, 16.08.2025 - So, 17.08.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bernau
Holzschneflertage & Handwerksmarkt in Bernau-Oberlehen: Am dritten Augustwochenende verwandelt sich Bernau-Oberlehen in ein Paradies für Handwerks- und Marktliebhaber. Mehr als 30 Markt- und Infostände sowie zahlreiche Bernauer Handwerker laden zum ...
So, 14.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Feldberg mit 11. Internationalem Alphorntreffen
Genießen Sie den Klang der Alphörner inmitten der Natur rund um den Feldberg und lassen Sie sich einladen, die Vielfalt regionaler Produkte auf dem wohl höchstgelegenen Naturpark-Markt kennenzulernen. Rund um das Haus der Natur präsentieren ...
So, 21.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt St. Georgen
Zahlreiche Stände mit regionalen Produkten und frischen Lebensmitteln laden zum Bummeln und Verweilen auf dem Naturpark-Markt im grünen Stadtgarten ein. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm, musikalische Unterhaltung und viele kulinarische ...
So, 28.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Todtnau
Mehr als ein gewöhnlicher Markt - der Naturpark-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag in Todtnau. Bereits zum 16. Mal findet auf dem Marktplatz in Todtnau ein Naturpark-Markt mit frischen Produkten und regionalen Anbietern statt. Auch die umliegenden ...
Sa, 04.10.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bad Säckingen-Wallbach
Am Wallbacher Naturparkmarkt können sich Besucher und Besucherinnen an über 40 Ständen ein Bild von der Vielfalt machen, die der Südschwarzwald zu bieten hat. Der Naturpark-Markt in Wallbach findet entlang der Wallbacher Hauptstraße statt. Es gibt ...
So, 05.10.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Menzenschwand mit Herbstmarkt
Naturpark-Markt mit zahlreichen Marktständen, welche vielseitige Produkte aus der Region anbieten und zum Bummeln einladen. Im Rahmen des 18. Menzenschwander Herbstmarkts finden auch der Weideabtrieb der Geißen statt. Außerdem gibt es ein ...
So, 12.10.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bad Dürrheim
In diesem Jahr findet der Bad Dürrheimer Naturpark-Markt bereits zum 10-ten Mal in der attraktiven Kurstadt statt. Dabei laden zahlreiche Stände mit regionaler Vielfalt, frischen Lebensmitteln sowie kulinarischen Angeboten die Besucherinnen und ...
So, 12.10.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Steinen
Die Gemeinde Steinen, bekannt als das „Tor zum Naturpark Südschwarzwald“, lädt herzlich zu ihrem ersten Naturpark-Markt ein! Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, verwandelt sich der Ortskern rund um das Rathaus in eine lebendige Marktlandschaft voller ...
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung